Verständlicher Podcast
Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Veröffentlicht am 09.05.2025 / 13:18
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 9. Mai 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:
Deutschland hat eine neue Bundesregierung.
Die Parteien CDU/CSU und die SPD regieren zusammen.
Aus diesen beiden Parteien sind auch die neuen Minister.
Es gibt auch einen neuen Regierungschef, also einen neuen Bundeskanzler für Deutschland.
Er heißt Friedrich Merz und ist von der Partei CDU.
Friedrich Merz wurde am Dienstag vom Bundestag zum neuen Kanzler gewählt.
Der Bundestag ist das deutsche Parlament.
Aber: Bei der ersten Wahl gab es nicht genug Stimmen für Merz.
Der Bundestag musste eine zweite Wahl machen.
Merz wurde dann beim zweiten Mal als Kanzler gewählt.
Das gab es in Deutschland noch nie.
Nach der Kanzler-Wahl machte Merz zwei Auslands-Reisen.
Zuerst besuchte der neue Kanzler Frankreich.
In der Hauptstadt Paris traf er den französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Sie sprachen über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Dann reiste Merz nach Polen.
Dort gab es ein Treffen mit dem polnischen Minister-Präsidenten Donald Tusk.
Außerdem hatte Merz eifv v gtfdn Telefonat mit dem US-Präsidenten Donald Trump.
Der Verfassungs-Schutz ist ein deutscher Nachrichten-Dienst.
Er sammelt Informationen.
Und er soll die Menschen in Deutschland schützen.
Der Verfassungs-Schutz überwacht Gruppen, die eine Gefahr für die Demokratie sein können.
Der Verfassungs-Schutz sagt jetzt:
Die Partei AfD ist rechts-extremistisch.
Rechts-extremistisch ist eine politische Meinung.
Viele rechts-extreme Menschen denken zum Beispiel:
Dass Menschen aus anderen Ländern nicht nach Deutschland kommen sollen.
Und dass nicht alle Menschen gleich viel wert sind.
Rechts-Extremismus ist eine Gefahr für die Demokratie.
Die Partei AfD hat eine Klage gegen den Verfassungs-Schutz eingereicht.
Die AfD sagt: Die Partei ist nicht rechts-extremistisch.
Jetzt muss ein Gericht entscheiden, ob der Verfassungs-Schutz recht hat oder ob die AfD recht hat.
Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt:
Russland und die Ukraine haben sich in dieser Woche gegenseitig mit Drohnen angegriffen.
Russland sagt, es gab mehr als 100 ukrainische Drohnen.
Viele davon waren über der Halb-Insel Krim.
Die Ukraine berichtet von 150 russischen Drohnen-Angriffen.
In der ukrainischen Stadt Saporischschja gab es 30 verletzte Personen.
Russland machte auch einen Drohnen-Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew.
Mindestens elf Menschen sind verletzt.
Der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskij will, dass andere Länder mehr Druck auf Russland machen.
Sonst kann es keine Waffen-Ruhe geben, sagt Selenskij.
Russland und die Ukraine sind seit mehr als 3 Jahren im Krieg.
Israel machte in dieser Woche einen Angriff auf den Flughafen von Sanaa.
Sanaa ist die Hauptstadt von Jemen.
Der Angriff war eine Reaktion auf Angriffe der Huthi.
Die Huthi-Rebellen kontrollieren Teile des Jemen und machen Angriffe auf Israel.
Zum Beispiel machten sie einen Angriff auf den Flughafen von Tel-Aviv in Israel.
Nach dem Angriff von Israel auf Sanaa wollen die Huthis nicht weiter kämpfen.
Das sagt US-Präsident Donald Trump.
Es gibt jetzt eine Feuer-Pause.
Kaschmir ist eine Region im Himalaya.
Sie gehört zu Pakistan und Indien.
Dort gibt es einen Konflikt.
Indien hat vor wenigen Tagen Raketen auf Pakistan abgeschossen.
Indien sagt: Sie wollten Terror-Ziele treffen.
Pakistan hat mit Kanonen zurückgeschossen.
Es gab auf beiden Seiten Tote.
Es sind die schlimmsten Kämpfe zwischen Indien und Pakistan seit 20 Jahren.
Grund für die starken Kämpfe ist ein Anschlag vom 22. April auf indische Touristen in Kaschmir.
Dabei starben 26 Menschen.
Und zum Schluss: Die gute Nachricht der Woche:
Es gibt einen neuen Papst.
Am Oster-Montag war Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
Jetzt gibt es einen neuen Papst.
Sein bürgerlicher Name ist Robert Francis Prevost.
Als Papst heißt er Leo XIV.
Es ist der erste Papst, der aus den USA kommt.
Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Christen.
Der Papst lebt im Vatikan.
Der Vatikan ist in der italienischen Hauptstadt Rom.
Es ist ein eigenes Land, das kleinste Land der Welt.
#Nachrichten #Papst #Friedrich Merz #Kaschmir #Kanzler