Verständlicher Podcast
Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Veröffentlicht am 08.08.2025 / 15:00
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 8. August 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:
Deutschland hat im Jahr 2024 insgesamt 47 Milliarden Euro für Bürger-Geld bezahlt.
Bürger-Geld gibt es für Menschen, die nicht arbeiten oder die nicht arbeiten können.
Die Kosten für Bürger-Geld sind im Vergleich zu 2023 um 10 Prozent gestiegen.
Auch weil das Bürger-Geld jetzt höher ist.
Das Bürger-Geld sind 563 Euro im Monat und weitere 440 Euro für Miete.
Politiker fordern: Deutschland soll weniger für Bürger-Geld bezahlen.
Wer arbeiten gehen kann, der soll arbeiten gehen.
Der Minister-Präsident von Bayern, Markus Söder, sagt sogar:
Menschen aus der Ukraine sollen in Deutschland kein Bürgergeld mehr bekommen.
Sie sollen Asyl-Bewerber-Leistungen bekommen - so wie andere Geflüchtete auch.
An der Forderung von Söder gab es in dieser Woche viel Kritik.
Der deutsche Bundes-Innen-Minister Alexander Dobrindt will eine Verlängerung der Grenz-Kontrollen.
Damit will er verhindern, dass Migranten illegal nach Deutschland kommen.
Die Grenz-Kontrollen an deutschen Außen-Grenzen sollte es bis September geben.
Aber Dobrindt will noch länger Grenz-Kontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen.
Und: Er will keine Kinder aus Gaza in Deutschland aufnehmen.
Diese Forderung gab es von mehreren Politikern, weil die Situation der Menschen in Gaza so schlecht ist.
Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt:
Israel und die Terror-Gruppe Hamas sind im Gaza-Streifen im Krieg.
Die Situation für die Menschen im Gaza-Streifen ist sehr schlecht.
Menschen verhungern, haben nicht genug Wasser und Medikamente.
Viele Länder kritisieren Israel dafür.
Auch weil Israel Hilfs-Transporte nach Gaza verhindert.
Israels Minister-Präsident Benjamin Netanjahu sagte in dieser Woche:
Er will den ganzen Gaza-Streifen besetzen.
Zuerst will das israelische Militär Gaza-Stadt kontrollieren.
Es ist unklar, wie es danach weiter-geht.
US-Präsident Donald Trump will den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen.
Er will mit ihm über ein Ende des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine sprechen.
Der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskij sagt:
Es könnte sein, dass Russland jetzt eher zu einem Waffen-Stillstand neigt.
Ein Treffen von allen drei Präsidenten will Putin aber nicht.
Er möchte Trump allein treffen.
Das Gespräch zwischen den beiden soll schon in der nächsten Woche sein.
Das Treffen könnte in der Vereinigten Arabischen Emirate stattfinden.
In Spanien und in Süd-Frankreich gibt es große Wald-Brände.
In Süd-Europa ist es sehr heiß und trocken.
Das Feuer kann sich schnell ausbreiten.
Im Süden Frankreichs in der Nähe der Stadt Narbonne gibt es den größten Brand seit mehr als 75 Jahren.
Und zum Schluss: Die gute Nachricht der Woche:
Weniger Menschen auf der Welt hungern.
Vor allem in Indien und in Süd-Amerika gibt es weniger Hunger.
Die Zahl der hungernden Menschen ist aber immer noch hoch:
673 Millionen Menschen.
Das sind mehr als 8 Prozent der Welt-Bevölkerung.
Im Jahr davor haben 22 Millionen Menschen mehr gehungert.
Darüber informieren die Vereinten Nationen UN.
#Nachrichten #Bürgergeld #Sozialpolitik #MarkusSöder #Deutschland #GrenzKontrollen
#Migration #Israel #Hamas #Gaza #NahostKonflikt #DonaldTrump #WladimirPutin
#UkraineKrieg #Waldbrände #Klimawandel #Spanien #Frankreich #Welthunger #UN
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de