Verständlicher Podcast
Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Veröffentlicht am 15.08.2025 / 16:30
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 15. August 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:
Deutschland will keine Waffen mehr schicken, die Israel in Gaza benutzen kann.
Das sagte Bundes-Kanzler Friedrich Merz.
Der Grund: Israel will den Militär-Einsatz in Gaza verstärken.
Und Israel will Gaza-Stadt einnehmen.
Das findet der Bundes-Kanzler nicht gut.
Dabei will er Israel nicht helfen.
Aber Friedrich Merz sagt auch:
Die Grundsätze der deutschen Israel-Politik verändern sich nicht.
Es gab für den Stopp der Waffen-Lieferungen an Israel viel Kritik für Friedrich Merz aus seiner eigenen Partei, der CDU.
Der Bundes-Verkehrs-Minister Patrick Schnieder hat am Donnerstag den Chef der Deutschen Bahn entlassen.
Richard Lutz war 8 Jahre lang Chef der Deutschen Bahn (DB).
In der letzten Zeit gab es viel Kritik an Lutz und der Deutschen Bahn.
Das Unternehmen macht viel Minus.
Und der Zustand der Schienen in Deutschland ist schlecht.
Richard Lutz bleibt aber Bahn-Chef, bis eine neue Person für die Stelle gefunden wurde.
Die Deutsche Bahn ist ein Staats-Unternehmen.
Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt:
Heute, am Freitag, treffen sich der US-Präsident und der russische Präsident.
Donald Trump und Wladimir Putin treffen sich in Alaska, in den USA.
Alaska grenzt an Russland und es gehörte früher auch zu Russland.
Nach mittel-europäischer Zeit treffen sich die beiden Präsidenten um 21:30 Uhr.
Sie wollen über ein Ende des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine reden.
Es ist unklar, unter welchen Bedingungen Russland den Krieg beendet.
Der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskij sagt:
Die Ukraine wird keine Teile des Landes an Russland abgeben.
Vor dem Treffen zwischen Trump und Putin hat Europa auch einen Friedens-Plan vorgeschlagen.
Europa will auch nicht, dass Russland Teile der Ukraine bekommt.
In Zukunft soll es ein zweites Treffen geben.
Dann könnte auch der ukrainische Präsident Selenskij bei dem Treffen dabei sein.
Der Krieg in Gaza geht weiter.
Bei einem Luft-Angriff von Israel sind mehrere Journalisten gestorben.
Sie arbeiteten für den arabischen Nachrichten-Sender Al-Dschasira.
Viele Länder und Journalisten-Verbände kritisieren den Angriff stark.
Israel sagt: Unter den Toten Journalisten ist auch ein Hamas-Mitglied.
Die Hamas ist eine islamistische Terror-Gruppe.
Israel kämpft in Gaza gegen die Hamas.
Es ist sehr heiß in Europa.
Besonders in Süd-Europa gibt es extreme Temperaturen.
In Italien, Portugal und Spanien kann es bis zu 43 Grad Celsius haben.
Und es ist sehr trocken.
In Süd-Frankreich, Spanien und Griechenland gibt es mehrere, sehr große Wald-Brände.
Wegen der Brände und wegen der Hitze gab es schon Tote.
Es gibt eine Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zum Thema Plastik.
180 Länder sprechen darüber, wie die Welt Plastik vermeiden kann.
Denn Plastik ist sehr gefährlich für die Umwelt.
Die Länder wollten gemeinsam neue Regeln für die Plastik-Herstellung machen.
Aber sie können sich bisher nicht einigen.
Erd-Öl-Unternehmen wollen die Plastik-Produktion nicht begrenzen.
Denn Plastik wird aus Erd-Öl gemacht.
Am Freitag sprechen die Länder noch einmal zu dem Thema.