Verständlicher Podcast
Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Veröffentlicht am 22.08.2025 / 18:26
Moin, hallo und herzlich Willkommen.
Heute ist Freitag, der 22. August 2025.
Und das sind die Nachrichten der Woche.
Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:
In der Stadt Völklingen im Saarland wurde am Donnerstag-Abend ein Polizist erschossen.
Der Täter war ein Tankstellen-Räuber.
Zwei Polizisten hatten den Mann verfolgt.
Dann konnte der Mann einem Polizisten die Waffe wegnehmen.
Damit schoss er auf einen 34 Jahre alten Polizisten.
Der Polizist ist an den Verletzungen gestorben.
Auch der Täter wurde verletzt.
Er ist im Krankenhaus.
Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt
In der letzten Woche hatten Russlands Präsident Wladimir Putin und der US-Präsident Donald Trump ein Treffen.
Das Treffen war im US-Bundes-Staat Alaska.
Die beiden Präsidenten sprachen über ein Ende des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine.
Das Treffen hatte nicht wirklich ein Ergebnis.
Russland macht noch immer Angriffe auf die Ukraine.
Der Frieden ist nicht näher gerückt.
Nach dem Treffen gab es weitere Treffen zum gleichen Thema in den USA.
Mehrere europäische Staats-Chefs besuchten Donald Trump:
Zum Beispiel der deutsche Bundes-Kanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron, der britische Regierungs-Chef Keir Starmer und die EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen.
Außerdem war der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskij bei Trump in der US-Hauptstadt Washington.
Die Politiker redeten über Sicherheits-Garantien für die Ukraine.
Das heißt: Welche Regeln kann es geben, damit der Krieg ein Ende hat und es danach friedlich bleibt zwischen Russland und Europa.
US-Präsident Trump will nun ein weiteres Treffen.
Diesmal sollen sich Waldimir Putin und Wolodomyr Selenskij treffen.
Selenskij sagt, er ist zu diesem Treffen bereit.
Bundes-Kanzler Merz sagt: Das Treffen soll schon in den nächsten zwei Wochen sein.
Bis dahin geht der Krieg in der Ukraine weiter.
Russland macht immer wieder starke Angriffe.
Deshalb sagt Präsident Selenskij: Die Ukraine muss auch mehr und stärkere Angriffe machen.
In Gaza geht der Krieg ebenfalls weiter.
Israel will Gaza-Stadt einnehmen.
Israelische Soldaten befinden sich schon rund um die Stadt.
Bald soll der Militär-Einsatz starten.
Dazu will Israel Palästinenser zwangs-umsiedeln.
Das heißt: Israel will die Palästinenser zwingen, Gaza zu verlassen.
Israel kämpft seit Oktober 2023 in Gaza gegen die Terror-Gruppe Hamas.
Die Hamas sagte in dieser Woche:
Sie sind bereit für eine Waffen-Ruhe.
Israel hat noch nicht entschieden, ob sie bereit sind für eine Waffen-Ruhe.
Denn die Terror-Gruppe Hamas hält noch immer israelische Menschen als Geiseln gefangen.
Israel will, dass diese Menschen zuerst befreit werden.
In Süd-Europa ist der Sommer sehr heiß und trocken.
Immer wieder gibt es große Brände, vor allem in Spanien und Portugal.
Noch nie ist in Europa so viel Wald verbrannt wie in diesem Jahr.
Mehr als eine Million Hektar Land sind zerstört.
Darüber informiert das Europäische Wald-Brand-Informations-System.