Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Verständlicher Podcast

Deutschland braucht Soldaten

Einfaches Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Veröffentlicht am 29.08.2025 / 16:05

Anmerkungen

Moin, hallo und herzlich Willkommen.

Heute ist Freitag, der 29. August 2025.

Und das sind die Nachrichten der Woche.

Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:


In Deutschland gibt es seit dem Jahr 2011 keine Wehr-Pflicht mehr.

Das heißt: Junge Menschen können nach der Schule selbst entscheiden, ob sie als Soldat zur Bundeswehr wollen oder nicht.

Weil es keine Wehr-Pflicht mehr gibt, fehlen in der Armee viele Soldaten.

Zugleich wächst das Risiko, dass Deutschland seine Soldaten wieder für Einsätze braucht.

Deshalb hat die Bundesregierung entschieden:

Es soll ab dem Jahr 2028 einen neuen Wehr-Dienst für Deutschland geben.

Dann müssen Schüler Fragen beantworten und Tests machen.

Wenn sie für die Bundeswehr geeignet sind, können sie Soldaten werden.

Aber der Wehr-Dienst soll trotzdem freiwillig sein.

Das Parlament muss der Idee noch zustimmen.

Dann kann es ein neues Gesetz werden.


Robert Habeck ist ein Politiker der Partei die Grünen.

Bis zum Frühling war er in der alten deutschen Regierung der Vize-Kanzler und Wirtschafts-Minister.

Seitdem ist er Mitglied im Bundestag, dem Deutschen Parlament,

weil die Grünen nicht mehr Teil der Regierung sind.

In dieser Woche sagte Robert Habeck:

Er will die Politik erstmal verlassen.

Ab dem 1. September ist er nicht mehr im Bundestag.

Habeck sagte: Er möchte Abstand zur Politik in Berlin.

Er möchte jetzt an Universitäten Neues lernen und machen.


Und jetzt: Die Nachrichten aus der ganzen Welt:


In Gaza kämpft Israel gegen die Terror-Gruppe Hamas.

Vielen Menschen in Gaza geht es deshalb sehr schlecht.

Es fehlt sauberes Wasser, Medikamente und Essen.

Die Vereinten Nationen UN sehen eine Hungers-Not im Norden des Gaza-Streifens.

Mehr als 500.000 Menschen haben nicht genug Essen.

Mehr als 130.000 Kinder können verhungern und sterben.

Aber Israel sagt: Das stimmt nicht.

Israel macht weitere Angriffe.


In der letzten Woche machte Israel auch einen Angriff auf ein Krankenhaus in Chan Yunis in Gaza.

Israel machte den Angriff wegen einer Überwachungs-Kamera der Terror-Gruppe Hamas.

20 Menschen sind tot.

Darunter waren auch 5 Journalisten und Sanitäter.

Israels Regierungs-Chef Benjamin Netanjahu sagt:

Der Angriff war ein "tragisches Unglück".


In der israelischen Stadt Tel Aviv gibt es sehr große Proteste.

350.000 Menschen waren in dieser Woche auf der Straße.

Sie wollen ein Ende des Krieges zwischen Israel und der Hamas.

Sie sagen: Netanjahu verlängert den Krieg aus politischen Gründen.


Auch in dieser Woche machte Russland große Angriffe auf die Ukraine.

Russland griff die Hauptstadt Kiew an.

15 Menschen sind tot.

Unter den Toten waren auch Kinder.

Es gab viele Verletzte.


Der russische Präsident Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskij sollten schon bald ein Treffen haben.

Der deutsche Bundes-Kanzler Friedrich Merz sagt aber:

Das Treffen wird es wahrscheinlich erstmal nicht geben.

Es sieht nicht so aus, als ob Putin ein Ende des Krieges will.


Bei dem US-amerikanischen Zahlungs-Dienstleister Paypal gab es in dieser Woche Probleme mit der Sicherheit.

Sicherheits-Systeme, die Betrug verhindern sollen, haben nicht funktioniert.

Aus diesem Grund funktionierte Paypal in dieser Woche in Deutschland nicht immer.

Deutsche Banken stoppten Zahlungen mit Paypal.


# Paypal #Tel Aviv #Wladimir Putin #Terror-Gruppe Hamas #Robert Habeck #Bundeswehr #Friedrich Merz



–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast

- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes

- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos 

- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de